Projekt MIKRO - MESO - MAKRO

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Gemeinsam mit den Partnern AGES, BFW; BOKU, U (Lead) und VermiGrand hat die ÖBG den Zuschlag für das Projekt Mikro-Meso-Makro bekommen. Hier die Projektbeschreibung:

MIKRO – MESO – MAKRO

Im Zuge des Klimawandels treten die Leistungen unserer Böden immer deutlicher in den Vordergrund. Dazu gehört ihre Fähigkeit, Kohlenstoff und Wasser zu speichern. Boden ist jedoch auch Lebensraum. Eine Vielzahl von Lebewesen wie zum Beispiel Regenwürmer, Asseln, aber auch Pilze, Algen und Bakterien befinden sich im Boden und tragen maßgeblich zur Bodenstruktur und Bodengesundheit bei.

Durch Forschertage und Betriebsbesichtigungen werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Muttersprache, Sprachniveau und Bildungsbiographie für den Boden begeistert. Sie erfahren altersgerecht die Zusammenhänge zwischen Boden und seinen Lebewesen, Humus, Bodenbiodiversität und Kreislaufwirtschaft. Auch die Berufe in diesem Arbeitsfeld stehen im Mittelpunkt der Vermittlung. Das eigene Erleben der unbekannten Welt des Bodens, der Einsatz von technischen Hilfsmitteln und innovativen Ansätzen zur Erfassung der Lebewesen im Boden sowie die Bedeutung dieser Zusammenhänge für uns Menschen in Zeiten des Klimawandels stehen dabei im Vordergrund.

Projektlaufzeit 01.08.2025 - 31.10.2027

Partner AGES, BFW; BOKU, U (Lead), VermiGrand, ÖBG

Schulen

Carl Prohaskaschule 1100 Wien

Rothenburgschule VS 1120 Wien

MS Kauergasse 1150

MS Schäfergasse 1040

SKÖ Hernals-Schule mit Integrativem Schwerpunkt 1170

Fördergeber FFG – Talente Regional

Aufgaben der ÖBG:

  • Kooperationen mit bestehenden Multiplikator:innen. Die in der Projekt Partnerschaft bestehenden Kooperationen mit den für die Umweltbildung in Österreich maßgeblichen Institutionen und Personen (BMLUK, Pädagogischen Hochschulen, Forum Umweltbildung, ÖKOLOG, schule.at…) ermöglichen eine gezielte Information und weitreichende Weitergabe der erarbeiteten Inhalte sowie kostenfreie Weitergabe der Lehrinhalte. Die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG) wird hier ihr ausgezeichnetes Netzwerk einbringen.
  • Bodenkartenspiel ein bereits konzipiertes Kartenspiel (Nährboden) wird von der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft neu produziert werden und an die teilnehmenden Schulen sowie weitere interessierte Personen verschenkt werden. Damit wird der Kreis der Adressaten erweitert und ein weiteres Produkt an den Schulen und in der Gesellschaft, über die Projektlaufzeit hinaus, bereitgestellt.
  • Beiträge zu den administrativen Abläufen, Konsortialvertrag, Fördervertrag, Reporting

Budget ÖBG: 1140€

Kein Eigenbeitrag, keine eigenen Mittel erforderlich, Kosten für das Spiel ca 850-900€

Barbara Birli wird die ÖBG in jeder Hinsicht zu unterstützen, jedenfalls bei allen administrativen Dingen und auch bei der Bestellung des Spiels. Sollte jemand von Euch Interesse haben sich inhaltlich auch einzubringen, bitte bei Barbara (barbara.birli@umweltbundesamt.at) melden!

Herzliche Grüße

Andreas Baumgarten

Präsident ÖBG